Unsere
physiotherapeutischen
Klingohr • Orlikowski • Hellmann • Tavra
• Die allgemeine Krankengymnastik ist eine Form der physiotherapeutischen Behandlung, die auf die Wiederherstellung, Erhaltung oder Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination abzielt.
• Allgemeine Krankengymnastik (KG)
• Atemtherapie
• Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (Bobath, PNF)
• KG Gerät (Krankengymnastik am Gerät) ist eine aktive Form der Physiotherapie, die unter Anleitung an speziellen Trainingsgeräten durchgeführt wird.
• KG am Gerät wird häufig nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt.
• Die kontrollierte Bewegung an den Geräten ermöglicht eine präzise Belastung und unterstützt den Heilungsprozess.
• KGZNS (PNF/Bobath) ist eine spezielle physiotherapeutische Behandlung für Menschen mit zentralen neurologischen Störungen wie Schlaganfall oder MS.
• Sie nutzt die Konzepte PNF (Förderung physiologischer Bewegungsmuster durch Reize) und Bobath
(Hemmung unphysiologischer Muster und Anbahnung normaler Bewegungen).
• Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Technik innerhalb der Physiotherapie, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat konzentriert.
• Auffindung und Behandlung von Dysfunktionen am Bewegungsapparat mit dem Ziel der Erhaltung oder der Wiederherstellung normaler Funktionen im Gelenk und verbundenen Geweben Mobilisation von Fehlstellungen
Viele Schmerzen im Gesichts-, Kopf- und Wirbelsäulenbereich können von Kiefergelenkstörungen hervorgerufen werden. Die Zahl der Patienten mit diesen Beschwerden nimmt seit Jahren stetig zu und gibt der Kiefergelenkbehandlung ihren Platz in unserer Praxis.
Kinästhesie (Körperwahrnehmungstraining)
• Kinästhesie bedeutet wörtlich übersetzt „Bewegungswahrnehmung“ und beschäftigt sich mit dem Fühlen und Wahrnehmen von Bewegungen und Körperpositionen.
• Beim Körperwahrnehmungstraining geht es darum, die eigene Bewegung bewusster zu spüren, zu steuern und feiner auf die Körpersignale zu reagieren.
• Die Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt.
• Am häufigsten betroffen sind Arme und Beine. Allerdings können auch der Rumpf, der Hals- und Kopfbereich oder der Genitalbereich von einem Lymphödem betroffen sein.
Copyright © 2025 | Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie
Klingohr • Orlikowski • Hellmann • Tavra
Designed by rhenobit